Hauptbereich
Einschulung unter besonderen Bedingungen
Mit großer Spannung erwarteten die 50 neuen Fünftklässler/innen der Realschule Pfalzgrafenweiler ihre Einschulung in der Festhalle. Die beiden Veranstaltungen der Klassen 5a und 5b fanden unter strengen Coronauflagen statt. Erste Unsicherheiten bei den Neuankömmlingen waren dank der Begleitung durch die Eltern schnell verflogen. In seiner Begrüßung betonte Schulleiter Marco Held, wie wichtig der Halt durch die Familie für die Kinder bei diesem großen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt sei. Daran anschließend teilten Nelly Gauß und Emma Schuler aus der Klasse 6a ihre Erfahrungen aus dem vergangenen Schuljahr mit den neuen Schülerinnen und Schülern. Auf humorvolle Weise berichteten die beiden von ihrem ersten Schultag, den ersten fröhlichen Wochen und Monaten an der Realschule Pfalzgrafenweiler bis hin zu den einschneidenden Veränderungen im Schulalltag in der Zeit der landesweiten Schulschließung. Die beiden Klassenlehrerinnen Marion Schorpp (5a) und Julia Schüle (5b) gaben einen Ausblick auf die folgende Einführungswoche und nahmen ihre neuen Schützlinge voller Vorfreude auf. Zusammen verließen sie im Klassenverband die Festhalle und gingen somit gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung einer hoffentlich erfolgreichen und vor allem glücklichen Zeit an der Realschule Pfalzgrafenweiler.
Auf das sonst übliche unterhaltsame Bühnenprogramm durch die 6. Klassen, den gemeinsamen Ständerling, wie auch auf den gemeinsamen Schulgottesdienst in der Jakobskirche wurde coronabedingt verzichtet. Stattdessen standen dieses Jahr die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln im Vordergrund. Umso mehr wurde das Angebot der beiden Segnungsgottesdienste durch die örtlichen Kirchen sowie die mögliche Teilnahme der Eltern an der Aufnahmefeier geschätzt.
Nach dem ersten Kennenlernen ohne Abstandsregeln in den modernisierten Klassenzimmern wurden die neuen Fünfer nach einem ereignisreichen Vormittag freudestrahlend von ihren Eltern wieder in Empfang genommen.